Zur Erfassung des Verkehrsgeschehens in der Realität, der Übertragung in computergestützte Modelle zur Analyse und Simulation im digitalen Zwilling, der…
Das Forschungsprojekt “Cape Reviso” befasst sich mit der Problematik, welche möglichen Konflikte Fußgänger:innen und Radfahrer:innen im täglichen Verkehr ausgesetzt sind.…
Das durch den Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) vom Bundesministerium für Verkehr und digitaler Infrastruktur (BMVI) geförderte Verbundprojekt Cape Reviso (Cyclist And…
Damit wir unser Labelingtool weiter verbessern können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung. Wenn du über Projektergebnisse auf dem laufenden…
Wenn du über Projektergebnisse auf dem Laufenden gehalten werden willst, kannst du dich hier für unseren Newsletter eintragen.
Das im Projekt entwickelte Erfassungssystem soll die Analyse der Verkehrssituation vor Ort ermöglichen. Es besteht aus einer Kamera und einem modernen, leistungsstarken und auf die Anforderungen neuraler Netze optimierten Einplatinencomputer, der die Bilddaten direkt vor Ort auswertet und sie dann sofort löscht.
Cape Reviso bei der REAL CORP Conference an der BoKu in Wien. Fabian Dembski mit einem Überblick über Cape Reviso,…
Der Verkehrsraum in Städten wird von vielen verschiedenen Verkehrsteilnehmer*innen genutzt und die Wahl des Verkehrsmittels hängt davon ab, ob die…
OpenBikeSensor Bauworkshop am 26.11.2020 Das Forschungsprojekt CapeReviso lädt zum OpenBikeSensor-Bauworkshop ein. Knappes Überholen sorgt dafür, dass sich viele Radfahrer*innen unsicher…