Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • CapeReviso
    • Das Projekt
    • Stand der Forschung
    • Projektziele
    • Arbeitsplan
  • Digitale Tools
    • Equipment
    • Digitale Zwillinge in der Stadtplanung
    • Verkehrsanalyse mit Machine Learning
    • Labelingtool
      • Feedback zum Labelingtool
      • Künstliche Intelligenz in der Stadtplanung
    • Verkehrserfassung mit OpenBikeSensor und Urban Emotions
    • Living Lab in der Stadtentwicklung
    • Simulationstools zur Verkehrssimulation und Planungsunterstützung
  • Verkehrsräume im Fokus
    • Stuttgart
    • Karlsruhe
      • Konfliktpotenzial zwischen Radfahrern, Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern in Karlsruhe
    • Herrenberg
      • Kampagne in Herrenberg
      • Auswertung – Wo kann ich meine Daten hochladen und abrufen?
      • Verkehrerfassungssystem – Von Verkehrsdaten zum Digitalen Zwilling
      • Modulares Open Source Methodenset
  • Publikationen
  • Presse
    • Social Media Kanäle Cape Reviso
  • Projektpartner*Innen
  • Kontakt
  • Impressum

Verkehrsanalyse mit Machine Learning

28. Juni 2022 Özlem Cinar Kommentar schreiben

Machine Learning – Was ist das? Verfahren des Maschinellen Lernens als Untermenge der Künstlichen Intelligenz beruhen auf Algorithmen, die mit…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein, Methoden

Equipment

21. Juni 2022 Sonja Kommentar schreiben

Das gesamte Equipment im Überblick: 1.) OpenBikeSensoren (im Rucksack), welche die GPS Daten empfangen Abstandsmessung für Zufußgehende:Der OpenBikeSensor ist ein…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Emotionen im virtuellen und realen Raum – Zufussgehen und Radfahren im Stuttgarter Süden

9. Juni 2022 Özlem Cinar Kommentar schreiben

Stresst Euch die Stadt? Wie erlebt Ihr den Raum? In der Realität bzw. im virtuellen Raum? Welche Faktoren beeinflussen Euer…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Arbeitsplan

24. Mai 2022 Özlem Cinar Kommentar schreiben

Zur Erfassung des Verkehrsgeschehens in der Realität, der Übertragung in computergestützte Modelle zur Analyse und Simulation im digitalen Zwilling, der…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Projektziele

Özlem Cinar Kommentar schreiben

Das Forschungsprojekt “Cape Reviso” befasst sich mit der Problematik, welche möglichen Konflikte Fußgänger:innen und Radfahrer:innen im täglichen Verkehr ausgesetzt sind.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Das Projekt

Özlem Cinar Kommentar schreiben

Das durch den Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) vom Bundesministerium für Verkehr und digitaler Infrastruktur (BMVI) geförderte Verbundprojekt Cape Reviso (Cyclist And…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Stand der Forschung

Özlem Cinar Kommentar schreiben

Zufußgehen Im Kontext der Alltagsmobilität werden rund 95 % der Kurzstrecken unter 100 Metern zu Fuß zurückgelegt (Schwab et al.,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Labelingtool

17. Mai 2022 Özlem Cinar Kommentar schreiben

Im CapeReviso-Labelingtool können Nutzerinnen Objekte mit Markierungen versehen. Je nach Modus sollen Verkehrsteilneherinnen und/oder Fahrzeuge markiert werden. Klassische PKW oder…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Feedback zum Labelingtool

13. Mai 2022 hpcthobs Kommentar schreiben

Damit wir unser Labelingtool weiter verbessern können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung. Wenn du über Projektergebnisse auf dem laufenden…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Anmeldung zum Newsletter

hpcthobs Kommentar schreiben

Wenn du über Projektergebnisse auf dem Laufenden gehalten werden willst, kannst du dich hier für unseren Newsletter eintragen.

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Beitrag Navigation

Seite 2 von 3
← Zurück 1 2 3 Weiter →

Materialien

  • Flyer (PDF)
  • Kurzbeschreibung (PDF)

Kategorien

  • Allgemein
  • Methoden
  • Social Media

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook

Kontakt

Projektkoordination:
Dr.-Ing. Uwe Wössner
Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart HLRS

Tel: +49 711 / 68 56 57 90
woessner@hlrs.de

 

 

Projektteams

Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart HLRS
Dipl.-Ing. Thomas Obst | hpcthobs@hlrs.de
Dr.-techn. Fabian Dembski | dembski@hlrs.de

Karlsruher Institut für Technologie KIT
Dr.-Ing. Peter Zeile | peter.zeile@kit.edu

ADFC Bundesverband
Johanna Drescher | johanna.drescher@adfc.de

Projektpartner*Innen

 

  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
Impressum
Copyright © 2023 — Primer WordPress-Theme von GoDaddy