Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • CapeReviso
    • Das Projekt
    • Stand der Forschung
    • Projektziele
    • Arbeitsplan
  • Digitale Tools
    • Equipment
    • Digitale Zwillinge in der Stadtplanung
    • Verkehrsanalyse mit Machine Learning
    • Labelingtool
      • Feedback zum Labelingtool
      • Künstliche Intelligenz in der Stadtplanung
    • Verkehrserfassung mit OpenBikeSensor und Urban Emotions
    • Living Lab in der Stadtentwicklung
    • Simulationstools zur Verkehrssimulation und Planungsunterstützung
  • Verkehrsräume im Fokus
    • Stuttgart
    • Karlsruhe
      • Konfliktpotenzial zwischen Radfahrern, Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern in Karlsruhe
    • Herrenberg
      • Kampagne in Herrenberg
      • Auswertung – Wo kann ich meine Daten hochladen und abrufen?
      • Verkehrerfassungssystem – Von Verkehrsdaten zum Digitalen Zwilling
      • Modulares Open Source Methodenset
  • Publikationen
  • Presse
    • Social Media Kanäle Cape Reviso
  • Projektpartner*Innen
  • Kontakt
  • Impressum

Herrenberg

13. Mai 2022 Özlem Cinar Kommentar schreiben

In der Mittelstadt Herrenberg bieten sich unterschiedliche Verkehrsräume an, die durch starke Belastung und hohes Konfliktpotenzial geprägt sind. Mehrere hochrangige…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Karlsruhe

9. Mai 2022 Özlem Cinar Kommentar schreiben

2020 wird der erste Teil der sogenannten Kombi-Lösung in Karlsruhe in Betrieb gehen: Ein Großteil der innerstädtischen Tramlinien wird dann…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Stuttgart

Özlem Cinar Kommentar schreiben

Für Stuttgart spezifisch sind die Treppen (Stäffele) die in der langgezogenen Tallage des Stadtzentrums (dem „Kessel“) wichtige Querverbindungen für den…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Was hängt denn da?

11. April 2022 hpcthobs Kommentar schreiben

Das im Projekt entwickelte Erfassungssystem soll die Analyse der Verkehrssituation vor Ort ermöglichen. Es besteht aus einer Kamera und einem modernen, leistungsstarken und auf die Anforderungen neuraler Netze optimierten Einplatinencomputer, der die Bilddaten direkt vor Ort auswertet und sie dann sofort löscht.

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein Abgelegt unter: CapeReviso, Erfassungssystem, Konflike, Machine Learning

Cape Reviso bei der REAL CORP Conference

4. Oktober 2021 Özlem Cinar Kommentar schreiben

Cape Reviso bei der REAL CORP Conference an der BoKu in Wien. Fabian Dembski mit einem Überblick über Cape Reviso,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Cape Reviso meets students

26. Juli 2021 Özlem Cinar Kommentar schreiben

Der Verkehrsraum in Städten wird von vielen verschiedenen Verkehrsteilnehmer*innen genutzt und die Wahl des Verkehrsmittels hängt davon ab, ob die…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein
Am Sattel montierter OpenBikeSensor

Online-Workshop Sensorbau

5. November 2020 hpcthobs 1 Kommentar

OpenBikeSensor Bauworkshop am 26.11.2020 Das Forschungsprojekt CapeReviso lädt zum OpenBikeSensor-Bauworkshop ein. Knappes Überholen sorgt dafür, dass sich viele Radfahrer*innen unsicher…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein, Methoden Abgelegt unter: Bauworkshop, Online-Seminar, OpenBikeSensor

Social Media Kanäle Cape Reviso

1. Oktober 2020 Peter Zeile Kommentar schreiben

Als zentraler Anlaufpunkt des Projektes dient natürlich hier unser Blog. Wir haben aber zusätzlich auch noch verschiedene Social Media Kanäle…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein, Social Media Abgelegt unter: Facebook, Instagram, Twitter

Beitrag Navigation

Seite 3 von 3
← Zurück 1 2 3

Materialien

  • Flyer (PDF)
  • Kurzbeschreibung (PDF)

Kategorien

  • Allgemein
  • Methoden
  • Social Media

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook

Kontakt

Projektkoordination:
Dr.-Ing. Uwe Wössner
Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart HLRS

Tel: +49 711 / 68 56 57 90
woessner@hlrs.de

 

 

Projektteams

Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart HLRS
Dipl.-Ing. Thomas Obst | hpcthobs@hlrs.de
Dr.-techn. Fabian Dembski | dembski@hlrs.de

Karlsruher Institut für Technologie KIT
Dr.-Ing. Peter Zeile | peter.zeile@kit.edu

ADFC Bundesverband
Johanna Drescher | johanna.drescher@adfc.de

Projektpartner*Innen

 

  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
Impressum
Copyright © 2023 — Primer WordPress-Theme von GoDaddy