Den Projektpartner*innen Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) und Allgemeiner Deutscher Fahrradclub e. V. (ADFC) geht es um eine methodisch neuartige Bestandsaufnahme sowie um innovative Instrumente für eine evidenzbasierte, konfliktvermeidende Stadtplanung. Sie werden dafür von 2020 bis 2023 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit Mitteln des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert. Assoziierte Projektpartner sind die Städte Stuttgart, Karlsruhe und Herrenberg sowie ADFC Baden-Württemberg und Herrenberg.
KIT – Karlsruher Institut für Technologie
Der Schwerpunkt des KIT im Projekt liegt in der Bereitstellung und Betreuung der Technologie für die Emotionsmessung. Die aus der Urban Emotions Initiative entwickelten Methoden mit Bezug zu Fahrrad- und Fußgängerverkehr, georeferenziert und mit dem Fokus auf Stadt- und Verkehrsplanung werden hier eingesetzt und zielgruppengerecht aufbereitet.
HLRS – Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
Das HLRS wird im Projekt schwerpunktmäßig die Entwicklung der Machine-Learning-Komponenten und der für die Analyse der Daten erforderlichen Komponenten ausführen. Die Weiterentwicklung der bereits bestehenden digitalen Zwillinge um alle für die realitätsnahe Fahrsimulation von Verkehrsszenarien erforderlichen Elemente wird ebenfalls vom HLRS geleistet.
ADFC – Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Im Fokus des Teilvorhabens des ADFC steht vor allem die Aktivierung von Tester*innen für die Erstellung von Trainingsdatensätzen für das maschinelle Lernen und der Bekanntmachung des Projektes und der Projektergebnisse.